aktualisiert am 06.01.20011

 

Willkommen

 
 

 

Produkte
Services
Benutzer
Downloads
über uns

 

 

beim Pflegemonitor (PM)

Pflegequalität messen, vergleichen entwickeln. Dazu hat Gunter Grigo bereits 2006 verschiedene Verfahrener entwickelt mit denen Pflegerisiken und -qualität objektiv und effizient berechnet werden können anstatt sie aufwändig und subjektiv bewerten zu müssen.

Der Pflegemonitor (Module RIA und EVA) war bislang als EXCEL-Lösung realisiert und wird/wurde nun (unter anderem) i in der Softwarelösung CareMonitor (CM) umgesetzt.

 

Somit sind Risikomanagement (Modul RIA) und Pflegcontrolling (Modul EVA und MONA) in einer innovativen Anwendung verbunden und können Hand in Hand zusammen arbeiten.

Die Pflegequalität wird bereits im Prozess überwacht = gesichert. Sie wird mit dem Reporting (Berichteerstellung) transparent und vergleichbar. So kann Pflegequalität aktiv und nachweisbar entwickelt werden.

 

Risikomanagement mit RIA

Das Risikoscreening berechnet aus ca. 30 Fragen (PM-Items) Pflegeindikatoren, sowie 17 Risikopotentiale und zeigt die entsprechenden Maßnahmen an. Neben eigenen können die 9 Risikoassessments und 7 Protokolle der GRIGO-Prävention  integriert werden (mehr dazu...)

 

Pflegeevaluationen mit EVA

Dokumentierte Pflegeprozesse werden automatisch evaluiert und als Kennzahlen (Pflegestatistik) sowie Qualitätsindikatoren für das Qualitätscontrolling dar gestellt. Daraus werden Pflegevisiten und -evaluationen generiert. So werden Pflegeerfolge (Wirksamkeit), Defizite und Qualitätsentwicklungen transparent, können überprüft und aktiv beeinflusst werden (mehr dazu... )

 

Pflegecontrolling und Reporting mit MONA

Die Kennzahlen und Indikatoren werden pro Quartal auf den Webserver hoch geladen. Dort kann man sich intern, extern (Benchmarking), sowie über die Zeit vergleichen, vereinbarte Zielwerte und Maßnahmen eingeben und überprüfen.

 

Warnmeldungen und Automatisierung der Pflegeplanung mit dem PM-Pflegeprozessmanagement PPM

In Verbindung mit Pflegesoftware werden die Item-Werte an den CareMonitor übergeben und dort analysiert. Die Ergebnisse können sofort wieder an die Pflegesoftware zurück gegeben werden und dort z.B. Warnmeldungen anzeigen oder automatisch die nächsten notwendigen Prozesse vorgeben bzw. Eintragungen vornehmen.

Das spart Zeit, sichert die Prozessqualität und garantiert (Rechts-) Sicherheit bei der Pflegeplanung.

Weitere Module befinden sich in Entwicklung.

 
 

Home Produkte Services Benutzer Downloads über uns